1965 | geboren in Wangen im Allgäu |
1972 – 84 | Klarinettenunterricht bei Fritz Hauser an der JMS Württembergisches Allgäu |
1977 – 84 | Mehrfacher Bundespreisträger „Jugend musiziert“, Mitglied des Landesjugendorchesters Baden – Württemberg sowie des Bundesjugendorchesters |
1984 – 89 | Studium an der Hochschule für Musik und Theater, Hannover bei Hans Deinzer |
1985 | Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes |
1986 | Mitglied des Jugendorchesters der Europäischen Gemeinschaft |
1987 | Diplomprüfung als Musikerzieher, Förderpreis des Deutschen Musikwettbewerbs in Bonn |
1988 | Engagement als Soloklarinettist der Münchner Philharmoniker |
1989 | Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbes in Bonn |
seit 1990 | Regelmäßige Dozententätigkeit bei der Jeunesses musicales Deutschland, zunächst beim Probespieltraining, dann beim internationalen Kammermusikkurs für Ensembles |
1995 | Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters |
1997 | Professur für Klarinette an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar |
Seit 2009 | Zusammenarbeit als Solist und Dirigent mit dem Kammerorchester M 18 |
2012 | Aufnahme der Weber Klarinettenkonzerte sowie zweier Konzertouvertüren mit dem Orchester M 18 bei MDG als Solist und Dirigent |
2013 | Einspielung zweier Konzerte für hohe Klarinette von Johann Melchior Molter mit dem Heilbronner Kammerorchester bei Coviello |
2013 | Wechsel als Klarinettenprofessor an die Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin |
2016 | Prorektor der HfM „Hanns Eisler“ |
Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland unter anderem mit den Münchner Philarmonikern unter Sergiu Celibidache (Mozart Klarinettenkonzert) und James Levine (Copland Klarinettenkonzert), dem DSO, dem Rundfunksinfonieorchester Stuttgart, und dem Georgischen Kammerorchester. Rege kammermusikalische Tätigkeit, u.a. mit Stephan Kiefer, Klavier, dem Artemis – Quartett. Mitglied des Albert - Schweitzer Quintetts sowie des Albert – Schweitzer – Oktetts.
Leiter und Dozent auf zahlreichen Meister – und Kammermusikkursen, Engagement in der Betreuung von Jugendorchestern wie dem Bundesjugendorchester, der Jungen Deutschen Philharmonie und dem Gustav-Mahler- Jugendorchester.